Guten Morgen und herzlich willkommen am ersten Tag unserer
dritten Christmas Home Tour österreichischer Blogger
Ich freue mich sehr, dass es sie auch heuer wieder gibt und möchte mich deshalb bei Hilda, unserer Initiatorin, herzlich bedanken. Ohne deine umsichtige Organisation wäre unsere Tour nicht zustande gekommen. Vielen Dank, Hilda!
Ab heute präsentieren meine Kolleginnen, ein Kollege und ich unsere weihnachtlich dekorierten Häuser. Egal welcher Einrichtungsstil euch gefällt, es ist sicher für jeden Geschmack etwas dabei und ein Dekobeispiel ist dabei schöner als das andere. Ihr habt einige Domizile verpasst? Kein Problem. Am Ende dieses Posts findet ihr alle notwendigen Links.
Ihr habt ja vorhin das bezaubernd-kreative Zuhause von Daniela von „Mayodans Garden & Craft“ besucht. Toll hat sie wieder dekoriert! Aber nun heiße ich euch in meinem kleinen aber feinen Reich willkommen.
Mir gefällt der minimalistische, skandinavische Stil und ich lege Wert darauf, nur jene Dekostücke aufzustellen, die mir auch wirklich am Herzen liegen. Alles andere lasse ich konsequent weg. Außerdem ist auch meine Farbauswahl sehr reduziert: viel Weiß, etwas Grau und Beigetöne und ein wenig Schwarz als Kontrast. Meine Lieblingsmaterialien sind Leinen, Baumwolle, Holz, Felle, Beton und Papier. Dieses Jahr ist meine Weihnachtsdekoration noch minimalistischer ausgefallen als in den letzten Jahren. Aber seht selbst: Wir starten den Rundblick beim Esstisch.
Den heurigen Adventkalender habe ich in einem alten Setzkasten, den ich schon vor langer Zeit schwarz gestrichen habe, arrangiert. Kleine Pralinen und Leckereien, entweder einfach eingepackt oder in mit der Nähmaschine genähte Papierverpackungen gehüllt, passen wunderbar in die 24 Fächer. Etwas Deko wie Zweige oder Schleich-Tiere vervollständigen ihn.
Sehr gerne gönne ich mir im Advent eine ruhige Stunde. Vor allem an den Wochenenden ziehe ich die Entspannung auf der Couch dem Trubel anderswo vor. Doch das heißt nicht, dass ich nicht auch gerne den einen oder anderen Adventmarkt besuche. Vor allem jener in meiner Landeshauptstadt Linz gehört zum jährlichen Pflichtprogramm.
Diesen Ausblick auf mein neues Regal kann ich in dieser Vorweihnachtszeit zum ersten Mal genießen und euch präsentieren. Voriges Jahr stand hier noch ein riesiges Eiche-Möbelstück.
Mit Zpagetti-Garn häkle ich sehr gerne, wodurch immer neue Behälter und Körbe entstehen. Dieser dreifärbige passt ideal für den Betonständer, in dem ich den Ast drapiert habe.
Der Adventkranz fällt bei mir diesmal sehr puristisch aus. Auf den von meinem Mann gemachten Kerzenständer sind die 4 Kerzen nummeriert.
Mein Liebligsplatz ist neben dem Specksteinofen. Auch wenn der Ofen eingeheizt ist ist es mir dort keineswegs zu warm. Wenn mein Mann wegen der Hitze schon längst geflücht ist, fängt bei mir der Genuss erst an. Seid ihr auch so erfroren?
Ein an die Wand gelehntes Brett vom Baumarkt dient momentan als "Regalersatz". Bestimmt steht aber bereits in einigen Tagen das neue Sideboard, das mir wieder mehr Dekofläche (und Stauraum) bietet.
Nun möchte ich mich noch herzlich für euren Besuch bedanken und euch gleich noch einladen, morgen bei Ingrid von „Dekotraum“ vorbeizuschauen, um euch von ihrem weihnachtlich dekorierten Heim inspirieren zu lassen.
Wünsche euch noch viel Spaß bei der Home Tour und natürlich
einen wundervollen Advent!
einen wundervollen Advent!
Alles Liebe,
Sandra
Wie versprochen gibt es hier noch einen Überblick über alle teilnehmenden Blogs. Startet am besten bei Hildas Blog. Von dort werdet ihr dann bequem weitergeführt um euch von allen Domizilen weihnachtlich inspirieren zu lassen.
MONTAG
DIENSTAG
MITTWOCH
Hallo Sara,
AntwortenLöschenvielen Dank für den schönen Rundgang durch dein Zuhause. Es sieht richtig gemütlich aus, obwohl es doch so clean ist. Aber überladen ist auch nicht immer gut. Mir efällt es auf jeden Fall total gut.
Liebe Grüße
SIlke
Vielen Dank, liebe Silke, für deine lieben Worte. Wünsche dir noch eine traumhafte Weihnachtszeit!
LöschenLiebe Sandra,
AntwortenLöschenein richtiges Winter Wonderland hast du in deinem Zuhause geschaffen. Die Reduktion der Farben auf Weiß, Grau und ein wenig Schwarz wirkt sehr harmonisch und strahlt eine winterliche Ruhe aus. Gefällt mir sehr gut. Mein Lieblingsplatz wäre vermutlich auch neben dem Specksteinofen. Ich liebe es, wenn es im Wohnzimmer so richtig kuschelig warm ist :)!
Ganz liebe Grüße,
Christine
Liebe Sandra,
AntwortenLöschenich liebe deinen Stil. Der strahlt soviel Ruhe aus und Harmonie. Es tut den Augen und der Seele gut, hier bei dir durchzuscrollen. Der Adventkalender in dem schwarzen Setzkasten hat es mir natürlich am allermeisten angetan.
Aber noch etwas habe ich heute erfahren: Du bist Oberösterreicherin? Das wußte ich gar nicht (hab dich immer im Raum Wien eingeordnet, hihihi).
Danke für diese herrliche Hometour!
Alles Liebe
Hilda
MEIIIIII I LIEB sooooo leichte WEIHNACHTSDEKO,,,,,,
AntwortenLöschenmir gfallt des soooo guat,,,,, leider schaff i des nie bei mir,,,,,,
I HAB einfach zu viel von den olten ZEUG,,,,,,grins,,,
wünsch da no an feinen TOG
bussale bis bald de BIRGIT
Liebe Sara, sehr schön sieht es aus bei Dir. Richtig gemütlich und doch sehr modern. Die Anzahl der Dekoteile ist bei auch reduziert im Gegensatz zum Vorjahr, allerdings ist der Grund ein anderer :)
AntwortenLöschenLG Kathrin
Liebe Sandra!
AntwortenLöschenIch mag deinen cleanen und schlichten Stil sehr! Leider schaffe ich es nie, etwas reduzierter zu dekorieren ;-)
Besonders gut gefällt mir dein Adventskalender, genau so einen könnte ich mir auch vorstellen.
Ich wünsche dir noch eine schöne Adventszeit!!
GLG Daniela
Liebe Sandra,
AntwortenLöschensehr minimalistisch aber trotzdem sind alle weihnachtlichen wichtigen Sachen vorhanden.
Deine Farbwahl gefällt mir sehr und der Platz am Ofen wäre auch meiner.
Hab eine schöne Adventszeit,
Ganz liebe Grüße
Nicole
Danke, liebe Nicole!
LöschenLiebe Sandra,
AntwortenLöschendein Zuhause ist das perfekte Beispiel dafür, dass Weihnachten nicht immer überladen, kitschig und mit viel blingbling sein muss. Auch eine minimalistisch und dezente Weihnachtsdeko kann durchaus einladend und gemütlich sein. Der Zpagetti-Korb ist der Hammer - so einen möchte ich schon lange mal selber machen - vielleicht mein nächstes Häkelprojekt? ;)
Auf dein neues Sidebord bin ich auch schon sehr gespannt.
Danke für den Einblick in dein zauberhaft geschmücktes Zuhause.
Hab eine wunderschöne Adventszeit.
<3 Martina
ps: auf dem Adventmarkt in Linz war im früher auch immer, leider hab ich es viel zu lange schon nicht mehr geschafft ihn mir anzusehen - er ist wirklich immer traumhaft.
Liebe Sara,
AntwortenLöschenich schaffe es leider nie meine Weihnachtsdeko zu reduzieren, aber dein cleaner Stil gefällt mit gut. Vor allem den Adventskalender finde ich wahnsinnig schön!
Liebe Grüße aus der Steiermark,
Carina
Freut mich sehr, liebe Carina, dass dir mein Adventskalender gefällt. Wünsche dir noch eine wundervolle Weihnachtszeit.
LöschenLiebe Sara,
AntwortenLöschenwie schön du es hast.
Und der Adventkalender, mit so viel Liebe gemacht.
Als meine Kids noch klein waren, gab es auch jedes Jahr selbstgebastelte kalender. Nun sind sie groß,aber es gibt immer noch Kleinigkeiten im Advent. Sie lieben es und ich auch. Dafür liegt dann unterm Baum auch nur was Kleines. So mögen wir es lieber.
Schenken mit Liebe...ich denke du verstehst mich.
Bis morgen.
Allerliebste Grüße Barbara
Liebe Sandra,
AntwortenLöschendeine Weihnachtsdekoration unterscheidet sich sehr von der meinen, nicht nur in der Farbe, sondern auch in ihrer Minimalität. Ganz besonders gut gefällt mir dein Adventkalender im Setzkasten - eine gute Idee!
Ich wünsche dir eine schöne Vorweihnachtzeit,
Liebe Grüße,
Ingrid
Liebe Sandra,
AntwortenLöschenhach, ich mag die Reduktion immer mehr. Die Farbkombination findet sich ja in der Winterzeit auch in der Natur wieder, ich glaube, dass mir deshalb diese Ruhe in deiner Wohnung so gut gefällt. Ein Ort zum Erholen und Entspannen.
Alles ist an seinem Platz und kommt wunderschön zur Geltung.
Die Adventkranzidee finde ich so super, dass ich vermutlich meinen zwei noch im Haus lebenden, aber schon großen Mädels so einen basteln werde. Still und heimlich:)
Ich wünsch Dir viele schöne entspannte Momente am Kamin und ein feines Weihnachtsfest.
Liebe Grüße
Veronika
Liebe Sandra,
AntwortenLöschenso hatte ich es mir bei dir auch vorgestellt. Reduziert und clean. Eben ganz Deins. Toll.
Jetzt wandere ich mal weiter zu Ingrid und lasse dir liebe Grüße da.
Nicole
Liebe Sandra,
AntwortenLöschenTon in Ton - voller Harmonie und den Blick aufs Wesentliche...
Du bekommst das perfekt hin! Hab noch viel Freude in Deinem Zuhause
und alles Liebe
Heidi