Heute geht's mit meinem Kopenhagen-Rundgang weiter und wir marschieren ins Magasin, dem Kaufhaus des Nordens. Da die Fassade von vorne und hinten anders aussieht (die Seite mit dem Haupteingang ist historisch - unten am Bild links oben -, die anderen Seiten sind im modernen Baustil - am unteren Bild rechts und unten links), erkannte ich auch nicht gleich, dass es sich um ein und dasselbe Kaufhaus handelt. Außerdem ist es riesig und bietet daher auch eine Unmenge an Waren vieler Kategorien. Um alle Etagen zu erkunden sollte man deshalb viel Zeit einplanen.
Mein erster Weg führte ins Bolig (in dt. Wohnen)-Stockwerk. Alle Marken modernem skandinavischen Design findet man hier nebeneinander. Bei Bloomingville gab es Accessoires in Braun-Beige-Senf-Tönen.
Eine meiner Lieblingsmarken, Ferm Living, präsentierte sich in Dunkelgrau und viel Grün. Pflanzenständer und die bekannten sechseckigen Übertöpfe gab es dort in in vielen Farben. Ebenso wie Geschirrtücher und Handtücher.
Den nahenden Herbst zeigt dieser Bereich. Orange-Rost-Bordeaux-Töne auf Kissen, Tapeten und Deko wäre mir persönlich zu bunt, aber einige wenige Stücke dieser Farbpalette vermitteln daheim sicher ein tolles Herbstgefühl.
H.Skjalm P. spricht mich von den Farben eher an. Schwarz und Grau in allen Schattierungen mit viel Gold kombiniert ist klassisch und zeitloser.
Beim Hay-Stand gab's Kissen in allen Farben, ebenso wie kleine Tabletts.
Von Normann Copenhagen konnte man die ganze Produktpalette bestaunen: Aufbewahrungskörbe, Kissen, Kerzenständer, Küchenutensilien und vieles mehr.
By Lassens Kerzenständer und Schalen findet man hier neben den Lederhaken, Übertöpfen, Spiegeln und Bilderrahmen. Die Lederschlaufen gefallen mir ja sehr gut und ich überlege bereits, wo die bei mir daheim passen würden.
Natürlich spielt die Trendfarbe Grün auch eine Rolle und die weichen Samtkissen wären schon eine lohnende Anschaffung für den Winter.
Broste Copenhagen zeigt Deko in dezenten, harmonischen Farben. Sehr edel!
Auch für Kosmetik von L:A BRUKET, deren wunderschöne Verpackungen allein schon eine Augenweide sind, gibt es einen eigenen Bereich. Übrigens befindet sich im Erdgeschoß eine Parfümerie-Abteilung mit einem fast schon unübersichtlichen Angebot an allem, was das Beauty-Herz begehrt.
In diesem Haus-Regal fand man Bettwäsche und anderes zum Thema Schlafen. Eine tolle Idee!
Beim Tisch der Marke MENU, ebenfalls eines meiner Lieblingslabels, entdeckte ich jene Wandleuchte, die prompt auf meine Wunschliste wanderte. Im Wintergarten würde sie wunderbar passen.
Johan Bülows Lakrids schmecken mir persönlich zwar nicht, die Verpackung hingegen ist außergewöhnlich dekorativ.
Und wer eine Pause braucht, bevor man auf den weiteren Etagen durch Mode, Delikatessen, Zeitschriften und Kosmetikwelten bummelt, der ist im stylishen Restaurant im obersten Stockwerk gut aufgehoben.
Das war's vom Magasin, nächstes Mal geht's weiter ins Illums Bolighus, ebenfalls ein traumhaftes Einrichtungshaus.
Wer Teil 1 des Rundgangs verpasst hat, kann hier noch mal nachlesen.
Alles Liebe,
Sandra