Grundsätzlich ist es mir bei der Einrichtung und der Deko wichtig, etwas Zeitloses auszuwählen. Zeitlos im Design, in der Farbe und aber hochwertig in der Qualität. Doch sich nur darauf zu beschränken fällt mir (noch) sehr schwer. Da ich unheimlich gerne umdekoriere gönne ich mir von Zeit zu Zeit auch echte Trendteile, die mich ansprechen. So erging es mir auch beim Terrazzo-Trend, der mir schon seit einigen Monaten immer wieder auffällt. Da war es für mich nur eine Frage der Zeit, bis auch bei mir so ein Teil einzieht. Gut, viel Geld möchte ich in diese Stücke nicht investieren, aber man kann auch mit kleinem Bugdet Terrazzo-Akzente setzen.
Zuerst mal zur Begriffserklärung. Terrazzo bezeichnet einen seit der Antike bekannten Bodenbelag, der durch das direkte Auftragen dekorativer, oft farbiger Zuschlagstoffe (verschiedene Steinchen, Kiesel und Splitter) auf eine meist zementgebundene Estrich-Unterlage mit dieser eine Einheit bildet und im Anschluss an die Trocknung durch Schleifen und Polieren seine endgültige, glänzende Oberfläche erhält.
Ausschlaggebend ist also das Oberflächenbild. Man erkennt, dass sich vom einfarbigen Untergrund viele Einschlüsse farblich abheben. Die Farbkombinationen können sehr verschieden sein, je nach den Farben der verwendeten Steinchen.
Mit nur wenigen Terrazzo-Teilen habe ich im Essbereich dezente Akzente gesetzt. Ein wunderschönes schwarz-weißes Terrazzo-Geschenkpapier von
Ferm living, einer meiner nordischen Lieblingsmarken, habe ich als Poster zweckentfremdet. Daneben am Sideboard steht die Schale von
H & M Home.
Viele weitere Terrazzo-Teile, die nicht nur in schwarz-weiß aufregend aussehen, habe ich für euch zusammengesucht. Bei der Recherche ist mir aufgefallen, dass Normann Copenhagen aktuell eine Home Office-Serie in diesem Design herausgebracht hat. Doch auch in einigen österreichischen (Online-)Shops findet man tolle Terrazzo-Stücke. Und wenn ich mir die Teile genau ansehe, bin ich mir bei einigen wie den Tischen oder Brettchen nicht so sicher, ob sie wirklich nur Trend oder doch schon Klassiker sind.
Bildnachweis (beginnend rechts oben): Pocket Journal von
the volta shop, ZIP-Beutel von
normann copenhagen, Tisch von
normann copenhagen, Klebepunkte von
normann copenhagen, Geodreieck von
normann copenhagen, Kännchen von
the volta shop, Tasche von
normann copenhagen, Notizbuch von
normann copenhagen, Brett von
die sellerie, Federpennal von
normann copenhagen , Beistelltisch von
the volta shop, Zeitschriftensammler von
normann copenhagen
Wünsche euch noch eine frühsommerliche Woche (Juhuu!!)
Alles Liebe,
Sandra