Meine Küche behandle ich dekomäßig sehr stiefmütterlich. Ihr werdet kaum Posts von diesem Raum bei mir finden, da ich ihn selber weniger toll finde und dort gerne Veränderungen hätte. Sicher, die Küche ist eigentlich top, eine tolle Marke, 12 Jahre alt und damals auch teuer. Sie ist platzmäßig ideal und auch vom Styling her sehr reduziert, so wie ich es mag. Wenn man nur so einfach die Farben ändern könnte. Das Holz wirkt zwar warm und gemütlich, aber ich schwärme für Weiß. Da das Küchenfenster nach Nord-Westen zeigt fällt hier auch nicht soooo viel Licht herein. Ein (riesengroßer) Tupfer Weiß täte da schon viel. Leider ist auch die Arbeitsplatte nicht Weiß sondern Beige (aber immerhin einfärbig und nicht gemustert, iiiiih!).
Ein anderes Problem ist auch die fehlende Dekofläche. Es gibt kein offenes Regal und auch keinen Platz an den Wänden für kleine Regalbretter oder ähnliches. Also, was hätte ich euch da bisher zeigen können.
Als kürzlich von
pixers.de * die Anfrage kam, ob ich ein Produkt aus ihrem Onlineshop testen will sagte ich gerne zu. Im Hinterkopf hatte ich ja schon ein längst fälliges Küchen-Update. Ein Klick zu pixers zeigte mir eine Unmenge an Möglichkeiten zur Verschönerung von Wänden. Und dann war mir klar, dass die eine einzige Küchenwand, neutral in Weiß gestrichen, meine Basis zur Aufhübschung dieses Raumes sein sollte.
Doch die Auswahl bei pixers ist überwältigend und ich musste mir erst mal einen Überblick verschaffen. Will ich eine Fototapete oder einen Wandsticker, oder aber entscheide ich mich für Poster, Leinwandbild und Co.
Meine Entscheidung fiel auf ein Leinwandbild. Nun aber zur Motivauswahl. Die beiden Fixpunkte waren für mich, dass es erstens ein Naturmotiv und zweitens eines in Schwarz-Weiß sein sollte. Auch pixers unterstützt diese Suche nach dem passenden Wandschmuck. Man kann anklicken, für welchen Wohnbereich und/oder zu welchem Thema man Motive will. Überdies gibt es noch von pixers zusammengestellte Sammlungen zu bestimmten Themenwelten wie etwa Orientalisch oder Urban Art.

Ich suchte im Themenbereich NATUR und scrollte mich durch, in der Hoffnung, ein passendes Motiv in Schwarz-Weiß zu finden. Doch ich fand auf diesem Wege keines das mir gefiel. So ging ich es anders an. Ich wählte zunächst ein in Grün abgebildetes Farnmotiv. Toll fand ich nun, dass man erst mal den genauen Bildausschnitt, der dann auf der Leinwand sein soll, wählen kann. Zusätzlich kann man den Ausschnitt auch spiegelverkehrt, in Sepia und ...taraaa... Schwarz-Weiß anwählen. Das war nun genau das, was ich mir für meine Küchenwand vorgestellt hatte.


Passend zum Farnmotiv gesellt sich Grünes auf dem Servierwagen. Um die Deko perfekt zu machen stellte ich noch einen Ast in meinen selbstgemachten Betonständer. Auf die Lämpchen der Lichterkette habe ich Papierformen, die ganz schnell gemacht sind, gesteckt. Die Vorlage ausdrucken, eventuell vergrößern oder verkleinern, an den Linien falten, eine Dreieckfläche kreuzförmig mit dem Bastelmesser einschneiden (hier wird dann das Lämpchen durchgesteckt), auf die Laschen Klebstoff geben und zusammenkleben.
So dekoriert gefällt mir meine Küche wieder, auch wenn natürlich der große Wunsch nach einer weißen nicht ganz verdrängt worden ist. Aber GUT DING BRAUCHT WEILE! Jedenfalls macht mir die neu dekorierte Wand große Freude.

Mein Fazit: Bei pixers findet sicher jeder seinen passenden Wandschmuck. Die riesengroße Auswahl, die vielen Bezahlmöglichkeiten, die laufende Information über den Lieferstatus nach der Bestellung und schließlich die tollen Produkte lassen keine Wünsche offen.
Und noch ein kleiner Tipp am Rande: Wenn ihr, so wie ich, den Winter auch satt habt und schon Reisepläne für die warmen Jahreszeiten schmiedet, dann steigert eure Vorfreude auf eure Traumstadt mit einer coolen Fototapete noch ein wenig. Denn mit diesem Hingucker in
euren 4 Wänden fällt das Warten auf die Reise etwas leichter. Wusstet ihr übrigens, dass die am meisten fotografierte Stadt der Welt London ist (mehr Infos über die Top 20-Reisefotomotive
hier). Vielleicht findet ihr ja eure Traumdestination unter den Fototapeten der bekanntesten Orte der Welt.
Ich möchte mich herzlich bei pixers für die gute Zusammenarbeit bedanken.
* Werbung
Servierwagen von Normann Copenhagen
schwarzer Pflanzenständer und Übertopf von Ferm Living
J-Buchstabenbecher von Design Letters
gestreifte Schachtel und Betonbuchstabe von BoConcept
Sessel von HAY
Schaffell von Depot