Im letzten Post konntet ihr HIER unter anderem Papierkakteen sehen, die ich in Glasteelichthaltern gesetzt hatte. Grauer Kies gab den Halt. Das war fürs Erste eine gute Lösung, doch optisch überzeugte mich dieses Arrangement nicht. Neue Gefäße mussten also her. Ich entschied mich für bemalte Fimo-Töpfe, die auch schon länger auf meiner TO DO- Liste standen.
Ich verwendete weißen Fimo, der erst mal flach ausgerollt wurde. Mit Hilfe eines Glases habe ich dann den runden Boden ausgestochen, einen größeren und einen kleinen.
Mit einer Schnur habe ich den Umfang der runden Grundfläche ermittelt. Aus dem Rest des ausgerollten Fimos schnitt ich nun eine rechteckige Fläche aus, deren Länge dem mit der Schnur ermittelten Kreisumfang entspricht. Die Breite entspricht der gewünschten Höhe des fertigen Pflanzgefäßes.
Jetzt kommt der kniffligste Teil: Das Rechteck muss dem Kreisumfang entlang angebracht werden. Formt vorsichtig das Gefäß aus. Danach alles gut aushärten lassen (mein Fimo musste NICHT in den Ofen).
Wer will kann den Pflanztopf dann noch bemalen. Meine beiden Exemplare sind in der unteren Hälfte grau mit weißen Sprenkeln. Die Papierkakteen habe ich dann ebenfalls wieder mit Kies in den Töpfen fixiert.
Im Wintergarten machen sie jetzt auf dem Hay-Tischchen eine gute Figur.
Wünsche euch ein tolles Wochenende!
Verlinkt mit froh und kreativ, RUMS, missredfox, Freutag, Samstagsplausch, Montagsfreuden,
Dienstagsdinge, Creadienstag, Handmade on Tuesday, mmi.
Dienstagsdinge, Creadienstag, Handmade on Tuesday, mmi.
Papierkakteen von diesem Papierblock von RICO-Design
Bank "Sixties" von FERMOB: Fermob-Shop
DLM Beistelltisch von HAY: einrichten-design
weißer Leinen-Kissenbezug: H & M Home
Liebe Sarah,
AntwortenLöschendie Übertöpfe sehen klaase aus.
Super dass die Töpfe so stabil ausgetrocknet sind. Ich hättte nicht gedacht, dass Fimo so in Form bleibt.
Liebe Grüße
Silke
Liebe Sandra,
AntwortenLöschendass man aus Fimo Töpfe formen kann, wusste ich auch nicht.
Aber wenn sie ausgehärtet sind, kann ja nichts passieren.
Und die Sprenkel finde ich besonders pfiffig.
Dir einen schönen Abend, liebe Grüße
Nicole
MEI super san de gworden,
AntwortenLöschendes mechat i scho lan mol macha,,,,
hob no an feinen ABEND
bis bald de BIRGIT
Liebe Sandra,
AntwortenLöschendas ist ja ein tolles DIY. Mit Fimo habe ich schon seit dem Kindergarten nicht mehr gearbeitet....dann wird's aber echt mal Zeit.
Ich wünsche dir einen schönen Abend.
Liebe Grüße
Fanny
Weder Vasen, noch Töpfe sind meist passend, deshalb ist es praktisch, wenn man sie selbst machen kann, eine schöne Idee.
AntwortenLöschenLG Elke
Liebe Sarah,
AntwortenLöscheneine tolle Idee deine Fimo Übertöpfe, sehr stylisch...
Ganz liebe Grüße
Jen
Fimo ist immer wieder ein feines Material.
AntwortenLöschenToll geworden.
Liebe Grüße
Andrea