Es ist ja schon einige Zeit her, dass ich von meinem Projekt "Pouf" geschrieben habe. Ursprünglich wollte ich einen Pouf stricken. Ich habe sogar damit begonnen aber gab es dann wieder auf. Ich konnte mir einfach nicht vorstellen, wie ich aus dem Strickschlauch das Sitzkissen formen sollte. Und es dauerte mir auch zu lange.
So begann ich nochmals von vorne, diesmal häkelte ich aber den Pouf.
Für alle Interessierten nun die Anleitung:
Der Häkelpouf besteht aus zwei Teilen, die später zusammengenäht oder - gehäkelt werden. Jede Reihe soll mit einer Kettmasche beendet werden. Ich verwendete Zpagetti-Jerseygarn und eine Häkelnadel Nr. 12.
1. Schließt eine Kette von 5 Laufmaschen mit 1 Kettmasche zu einem Ring. Häkelt 12 Stäbchen in diesen Ring.
2. Häkelt 2 Stäbchen in jedes vorige Stäbchen.
3. Häkelt in jedes Stäbchen der Vorrunde 1 Stäbchen aber 2 Stäbchen in jedes zweite Stäbchen der Vorrunde.
4. Wie oben aber häkelt 2 Stäbchen in jedes dritte Stäbchen der Vorrunde.
5. Häkelt 2 Stäbchen in jedes vierte Stäbchen der Vorrunde.
6. Häkelt 2 Stäbchen in jedes fünfte Stäbchen der Vorrunde.
7. Häkelt 2 Stäbchen in jedes sechste Stäbchen der Vorrunde.
8. Häkelt 2 Stäbchen in jedes siebte Stäbchen der Vorrunde.
9. Häkelt bei 6 Runden in jedes Stäbchen der Vorrunde je 1 Stäbchen.
Jetzt ist eine Hälfte fertig. Häkelt nun den zweiten Teil auf die gleiche Art.
Nun geht's an die Vorbereitung der Füllung.
Messt zuerst den Radius einer gehäkelten Pouf-Hälfte. Bereitet euch eine Schnur in Radius-Länge vor, an dessen eines Endes ihr einen Bleistift bindet ( = Zirkel). Auf ein Stück Stoff oder Leintuch in einer ähnlichen Farbe wie der Pouf (da der Füllstoff durch das Gehäkelte durchscheint) zeichnet ihr nun mit Hilfe eures "Zirkels" zwei Kreise. Schneidet sie aus und näht sie bis auf eine Öffnung von etwa 30 cm zusammen. Ich habe nun alle meine (seeeehr zahlreich) vorhandenen Kisseninletts hineingefüllt und die Öffnung dann zugenäht.
Legt nun diese Füllung zwischen eure Häkelhälften. Ich habe die Teile mit Kettmaschen zusammengehäkelt. Man kann die Hälften aber auch mit einer großen Nähnadel zusammennähen.
Ich finde es super, dass ich meine Schränke endlich etwas leeren konnte, da die vielen vorher dort gelagerten Inletts nun im Pouf aufbewahrt werden. Den kleineren weißen Pouf hat mir meine Schwester gemacht und der war auch meine Motivation, es einmal selber zu versuchen.
Eine schöne Woche!
Verlinkt mit mmi, Deko-Donnerstag, Thursday favorite Things, Freutag, Samstagsplausch, Bella Casa, Froh und Kreativ, Crealopee, Montagsfreuden, Creadienstag, Dienstagsdinge, Handmade on Tuesday,
Hansen Hussensofa: von Wilmowsky
HAY DLM Beistelltisch: einrichten-design
grauer Bloomingville-Keramikbecher: in the attic
Liebe Sandra,
AntwortenLöschendas schaut toll aus. Hoffe der Pouf ist auch bequem :)
Ich wünsche dir noch eine tolle Woche.
Liebe Grüße
Fanny
Freut mich, liebe Fanny! Der Pouf ist sowohl fürs Sitzen als auch als Fußhocker toll verwendbar und sehr bequem.
LöschenHuhu Sara,
AntwortenLöschenjetzt bin ich doch ein wenig neidisch.....du hast so tolle Poufs
und dann auch noch selbstgemacht.....
Die stehen auch auf meiner irgendwann Liste.....
Wunderschön....
Jetzt muß ich lernen Stäbchen zu häkeln...
Ganz liebe Grüße
Jen
Liebe Sandra,
AntwortenLöschendie beiden als Paar sehen toll aus.
Gefallen mir super und sehen auch bequem aus.
Dir einen schönen Abend, liebe Grüße
Nicole
Klasse geworden Dein Pouf. Willkommene zusätzliche Sitzplätze oder Ablagefläche......
AntwortenLöschenLG Kerstin
Super geworden! lg Regula
AntwortenLöschenSieht super aus und hat dir bestimmt eine Menge Platz im Schrank geschaffen.
AntwortenLöschenLiebe Samstagsgrüße
Andrea
Füsse auf den Pouf hochlagern und geniessen. Sieht schön aus und passt super zum Sofa.
AntwortenLöschenL G Pia
Freut mich, dass er dir gefällt. Und Füße hochlagern werde ich jetzt tun..
LöschenDein Pouf sind toll aus. Vom handwerklichen her wohl eher einfach. Das könnte ich wohl auch noch. Leider könnte ich den Pouf nicht so schön zur Schau stellen...
AntwortenLöschenSchönes Wochenende
lg Gabriele ☼
Danke, liebe Gabriele!
Löschen...frisch dazugekommen lese ich gemütlich die anderen interessanten, amüsanten Posts. 😊
AntwortenLöschenWow, bin begeistert. Von einem gemütlichen Pouf träume ich schon länger. Aber es reicht zur Zeit nur um Coasters zu häkeln. Reichen die Kissenfüllungen für den Pouf an Stabilität!? Ich grüble, was ich einfüllen könnte.
Mit sonnigen Grüßen, Heidrun
Liebe Erica, ja, die Kissen sind für mein Gefühl fest genug. Ich wollte ja den Pouf hauptsächlich als "Kisseninlettaufbewahrung" verwenden, weshalb ich nie über andere Füllungsmöglichkeiten nachgedacht habe. Aber es gibt, glaube ich, auch fertige Poufkissen zu kaufen.
LöschenLiebe Sandra,
AntwortenLöschenWOW! Ich bewundere wirklich deine Geduld!!
Der Pouf ist wunderschön geworden :)
Liebste Grüße
Lea
Danke für dein Kompliment, liebe Lea!
LöschenSo ein Pouf steht auch schon lange auf meiner Liste. Nur leider habe ich es bis heute nicht geschafft, solch einen zu häkeln. Deiner ist super schön geworden :-)
AntwortenLöschenHerzliche Grüsse Nica
Mega cool, deine Poufs! Aus Platzgründen werde ich wohl nicht in den Genuss kommen mir einen häkeln zu können. Aber wer weiß, vielleicht doch eines Tages? Sind jedenfalls ein echter Hingucker.
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Sabrina
Freut mich sehr, wenn dir mein Pouf gefällt, liebe Sabrina!
LöschenFreut mich sehr, wenn dir mein Pouf gefällt, liebe Sabrina!
Löschenvielen Dank für die Anleitung, ich überlege ernsthaft, demnächst mal einen zu häkeln...
AntwortenLöschenLG
sjoe
Probiere es doch mal! Es macht großen Spaß und man ist schnell fertig, da ja das Garn so dick ist. Ich bin schon fast Zpagetti-süchtig!
Löschen