Ich wünsche euch an diesem November-Mittwoch einen guten Morgen und hoffe, ihr seid bereit für den dritten Tag unserer
Ersten österreichischen Blogger Home Tour
Endlich ist es so weit! Ich freue mich sehr, dass ich mit meinem Blog dabei bin. Ein herzlicher Dank gebührt den beiden Initiatorinnen Hilda und Astrid, die alles wunderbar organisiert haben.
Seit Montag präsentieren meine Kolleginnen schon ihre traumhaft dekorierten Häuser. Da ist wirklich eines schöner als das andere! Ihr habt einige Domizile verpasst? Kein Problem. Am Ende meines heutigen Posts findet ihr alle notwendigen Links.
Aber nun tretet ein in mein kleines Reich.
Ich setze heuer auf die Farben Weiß, Grau, Schwarz und Messing. Und ich halte mich auch an die Devise Weniger ist mehr. Wie oft habe ich schon versucht, alle meine schönen Dekostücke gleichzeitig zu präsentieren. Ist doch auch schade, sie im Kasten zu lassen. Aber schon nach kurzer Zeit wirkt es für mich total überladen und ich räume schweren Herzens wieder einige Teile weg. Alle Stücke jedoch die bleiben dürfen sind umso mehr mit Liebe und Bedacht ausgewählt.
Aber starten wir im Wohnzimmer. Der Blick zum Specksteinofen neben dem gemütlichen HAY-Sessel erfreut mich immer, wenn ich abends am Sofa sitze. In der kalten Jahreszeit ist es dort immer sehr heimelig. Der eingeheizte Ofen pullert, im selbstgehäkelten Zeitschriftenkorb liegt genügend Lesestoff und gemütliche Lichtquellen gibt es auch. Meist steht vor dem Loungesessel auch noch mein schwarzer
DIY-Häkelpouf, der zum entspannten Füßeausstrecken ideal ist. (Auf einigen Bildern weiter unten kann man ihn noch sehen).
Doch zuerst zu meinem heurigen Adventkalender. Aus dem Netz habe ich mir schöne Adventkalenderzahlenbilder gesucht, verkleinert und ausgedruckt. Die kleinen ausgeschnittenen Schilder wurden mit doppelseitigem Klebeband auf einen Ast geklebt. Ein schwarzes Band soll dann immer den aktuellen Tag markieren.
Aus einem weißen unbedruckten Papiereinkaufssack habe ich mir eine Lichttüte gemacht. Oben wellenförmig abgeschnitten und mit einer Nadel einen Baum hineingestochen wirken LED-Kerzen toll darin. Übrigens: Den Baum als Motiv habe ich mir als heuriges Weihnachtsmotto gewählt und ihr werdet ihn noch einige Male entdecken.
Auf dem Dekohaus wünscht ein aus Geschenkpapier ausgestanztes Schild FROHE WEIHNACHTEN. Dieses Papier gefiel mir auch wegen der Bäume!
Eine besondere Freude habe ich mit meinem kleinen Bäumchen in Weiß und Messing. Vor allem die Kerzenhalter, die es momentan genau so bei Ferm Living gibt, sind total aktuell. Dabei habe ich meine schon sehr viele Jahre daheim. Mein Mann hat sie mir mal von einem Adventmarkt mitgebracht.
Auf dem Ofen tummeln sich Papierlaternen, die man ganz leicht selber machen kann. 3 verschiedene Varianten habe ich probiert und mit brandsicheren LED-Kerzen bestückt. Abends verbreiten sie so eine angenehme Stimmung.
DIY Papierlaternen
1. Bereitet euch ein rechteckiges Stück Fotokarton vor.
2. Für die Variante am oberen Bild rechts faltet das Stück in 4 Streifen gleicher Breite. Bei den anderen Varianten habe ich mit diesen Faltlinien experimentiert und sie teilweise weggelassen. Probiert es selber aus!
3. Klappt nun den Karton an der mittleren Faltlinie zur Hälfte um.
4. Von der Faltkante aus werden gleich breite Streifen geschnitten. Achtet darauf, nicht ganz bis zum Rand zu schneiden sondern etwa 2 cm auszusparen.
5. Karton ganz aufklappen und wie am Bild ersichtlich zusammenkleben.
6. Aus Tonpapier noch einen schönen oberen und unteren Rand aufkleben. Den oberen Rand habe ich aus Halbkreisen gestaltet. Aber auch hier könnt ihr selber wieder kreativ sein. Wie wär's mit Fransen oder einem Zackenmuster?!
Gegenüber des Ofens macht sich unser Sofa im wahrsten Sinne des Wortes breit. Mit einer Tiefe von 1 Meter haben locker 2 Personen nebeneinander Platz. Ganz praktisch also beim Kuscheln wenn es draußen ungemütlich ist. Und wieder taucht das Baummotiv auf den Kissen auf.
In der Ecke neben der Couch steht mein einbetonierter Ast. Weiß angemalt bietet er immer wieder eine Bühne für Dekostücke. Diesmal neben einigen Kugeln auch zwei Baum-Papiergirlanden, eine in Weiß, die andere in Schwarz. Mit der Nähmaschine habe ich einfach die ausgeschnittenen Formen aneinandergenäht.
Am selbstgemachten Couchtisch steht mein Adventkranz mit Beton-Kerzenhaltern. Mit Wabenbällen und kleinen Zapfen gefällt mir dieses Arrangement sehr gut.




Wir machen einen Schwenk hinüber zum Essbereich. Die weiße Leinentischdecke vermittelt eine entspannte Atmosphäre ebenso wie die reduzierte Deko in meiner Lieblingsfarbe.
Auch in dieser Ecke geht's wieder nicht ohne Girlanden. Die weißen Kreise baumeln neben dem Durchgang zum Wintergarten. Die goldgemusterte Mini-Wimpelgirlande entstand aus kleinen Säckchen von
Depot.
Hinter dem Tisch auf dem Sideboard steht ein weiteres Bäumchen. Der mit Zpagetti-Garn gehäkelte Übertopf ist selbstgemacht, die Waldtierbilder aus dem Netz sind auf Plakatkarton gedruckt und gefallen mir am Baum gut. Die beiden By Lassen - look - alike - Kerzenständer hat mir mein Mann gemacht.
Auch im kleinen Wintergarten ist es weihnachtlich. Auf der Bank tummeln sich ebenfalls Tannenbaum-Kissen. Das große Kissen, das ich so sehr mag, kennt ihr ja schon vom Wohnzimmer. Die beiden anderen sind selbstgemacht.

Für das schwarze Kissen habe ich zuerst die Bäume des gekauften Kissens von
Fine Little Day abgezeichnet und diese Vorlage dann am Kopierer vergrößert. Auf den Kissenbezug wurde diese Vorlage nun mit spezieller
Farbe aufgemalt. Das graue Kissen aus Leinenstoff von
IKEA habe ich auch selbst genäht, dafür aber eine einfachere Baumform gewählt. Mit Füllwatte ausgestopft lässt sich ja jede Form prima nähen.
In der By Lassen-Schale sind einige kleine Fimo-Formen, die mit den Initialen von meinem Mann und mir bestempelt wurden. Meine Schwester hat sie voriges Jahr gemacht und sie dienten als "Platzkarten" am Weihnachtstisch.
In diesem Raum steht ebenso ein einbetonierter Ast, auf dem sich neben MENU Glasaufhängern auch ein aus
IKEA-Stoff selbstgenähter Weihnachtsstrumpf findet. Ich mag diese Äste im Haus sehr gerne, da sie etwas Natur hereinbringen. Die meiste Standsicherheit garantiert auf alle Fälle ein Betonsockel. Filz auf der Unterseite des Sockels verhindert übrigens das Zerkratzen des Parkettbodens.
Auf meinem String-Regal im Arbeitszimmer dekoriere ich sehr gerne Papiersterne, Wabenbäume und -kugeln. Doch auch hier bleibe ich im großen und ganzen bei meinem Farbschema. Lediglich etwas Petrol gesellt sich dazu.
So, das war
mein weihnachtlich dekoriertes Reich. Genießt noch die Tour und klickt euch nun schnell hinüber zu
Ingrids weihnachtlichem Domizil, das in klassischem Rot traumhaft dekoriert ist.
Wie versprochen gibt es hier noch einen Überblick über alle teilnehmenden Blogs. Startet am besten bei Hildas Blog
Hildis Good Life. Von dort werdet ihr dann bequem weitergeführt um euch von allen Domizilen weihnachtlich inspirieren zu lassen.
Montag