Was braucht man:
Papier
Klebstoff
Geodreieck
Schere
Nadel
dünnes Garn
Stift
Teller
dünner Karton
kleine Post-It Etiketten
eventuell ein Stempelkissen
Wählt die Tellergröße danach aus, wie groß dein Wabenball werden soll.
Ich habe eine Untertasse verwendet.
Ermittelt dann den Tellerdurchmesser. So groß werden die Seitenlängen der Papierquadrate, die ihr zuschneidet. Man braucht 20 solcher Quadrate.
Legt nun 1 Quadrat auf und bringt die Post-it-Streifen wie auf folgendem Bild an. Beachtet, dass sich die Farben abwechseln.
Nun macht man Klebstofflinien senkrecht unter den gelben Post-it-Streifen. Verwendet den Kleber sehr sparsam und achtet darauf, dass er nicht über den Rand hinaus quillt, da sonst später die Papierlagen zusammenkleben.
Legt nun die zweite Papierlage genau auf die erste. Jetzt kommen die senkrechten Klebstofflinien unter den blauen Markierungen. Legt eine weitere Papierlage auf. Bringt den Kleber wieder unter den gelben Markierungslinien auf.
So arbeitet man nun weiter bis alle Papierquadrate übereinandergeklebt sind.
Legt dann den Teller auf und zieht die Umrisse nach. Ermittelt die waagrechte Durchmesserlinie des Kreises und näht entlang dieser Linie mit der Hand.
Erst danach schneidet man den Kreis aus.
Faltet nun den Kreis an der genähten Linie entlang um.
Schneidet euch 2 Kartonhalbkreise, die etwas kleiner als der Papierhalbkreis sind, zu. Klebt diese Kartonstücke auf.
Wer will, kann den Kreisumfang entlang mit Stempelkissen einfärben.
Faltet jetzt alle Lagen wieder auf und formt den Ball. Klebt die 2 Kartonstücke zusammen oder fixiert sie mit Magneten.
Viel Spaß beim Basteln!